Internationales Phonetisches Alphabet (IPA) – deutsch

Vokal [ɛː]

e (offen, lang)

Lautschriftzeichen

[ɛː]

Bildung

Die Zunge ist vorne und tiefer als bei [e]. Der Mund ist weiter geöffnet, die Lippen bleiben ungerundet. Im Gegensatz zu [ɛ] wird der Laut länger gehalten.

Hörbeispiele

äsen, Ära, Sekretär

Beispielwörter

äsen, Ära, Sekretär, Bär

zurück


  1. Lange einfache Vokale
    [] [] [ɛː] [] [] [øː] [] []
  2. Kurze einfache Vokale
    [a] [ɐ] [e] [ɛ] [ə] [i] [ɪ] [o] [ɔ] [œ] [u] [ʊ] [ʏ]
  3. Diphthonge (Zwielaute)
    [] [] [ɔʏ]
  4. Einfache Konsonanten
    [ʔ] [b] [ç] [x] [d] [f] [ɡ] [h] [j] [k] [l] [m] [n] [ŋ] [p] [ʁ] [s] [z] [ʃ] [ʒ] [t] [v]
  5. Konsonantenverbindungen (innerhalb des Stammes)
    [pf] [ts] [] [kv] [ks]