Merkblatt
Abkürzungen sind fester Bestandteil des Sprachgebrauchs im Deutschen. Ihre Aussprache ist folgendermaßen geregelt.
Initialwörter (auch Buchstabenwörter genannt) sind Abkürzungen, bei denen jeder Buchstabe einzeln ausgesprochen wird. Die Betonung liegt dabei auf dem letzten Buchstaben (z. B. BRD, ZDF)
Akronyme sind Abkürzungen, bei denen die Buchstaben als ein Wort ausgesprochen werden, wie NATO, NASA oder Laser. Bei zweisilbigen Akronymen liegt die Betonung häufig der ersten Silbe.
Bei Wortkürzungen wird meist die erste Silbe betont (z. B. Kilo statt Kilogramm, Demo statt Demonstration)
Bei Zusammensetzungen, die aus Buchstaben und einem Wort bestehen, erhalten die Buchstaben den Akzent (z. B. U-Bahn).
Bei Abkürzungen, die auf eine Zahl enden, wird die Zahl betont (z. B. U-20, A1).