Online-Sprechübung
Bei dieser Übung geht es darum, zwischen Vokale bewusst auszusprechen und deine Stimmbänder zum Schwingen zu bringen. Wähle eine für dich angenehme Tonlage. Wechsle langsam und ohne abzusetzen von einem zum nächsten Vokal. Während du das tut, achte genau darauf, wie sich Zunge, Lippen und Kiefer bewegen. Wie verändert sich der Klang und das Gefühl im Mund? Nimm dir Zeit, jede Bewegung bewusst wahrzunehmen. Dies schult deine Artikulation und verbessert die Flexibilität deiner Stimme.
Variation: Du kannst auch einen oder mehrere Konsonanten zu den Vokalen dazunehmen, um den Wechsel zwischen Vokalen und Konsonanten zu üben.
bitte warten…
Beim Turbo-Modus werden die Vokale so gewählt, dass Lippen und Mund möglichst viel zu tun haben, um von einen Vokal zu nächsten zu gelangen.
Das Jodeln ist eine kleine Hommage an „Die Jodelschule“ von Loriot. Sehr nützlich fürs Jodeldiplom :)
Durch das Sprechen von Vokalen tust du deinen Stimmbändern etwas Gutes.
Gleichmäßige Schwingung: Beim Sprechen von Vokalen schwingen die Stimmbänder gleichmäßig. Vokale erfordern eine konstante und kontinuierliche Tonproduktion, was die Stimmbänder in einer entspannten und stabilen Weise arbeiten lässt. Das gleichmäßige Schwingen kann beruhigend wirken und Verspannungen lösen.
Weniger Druck: Im Vergleich zu Konsonanten, die oft plötzliche Veränderungen und Unterbrechungen im Luftstrom erfordern, werden Vokale mit einem gleichmäßigen, ununterbrochenen Luftstrom erzeugt. Diese gleichmäßige Luftführung reduziert den Druck auf die Stimmbänder und kann so die Stimmmuskulatur entlasten.
Förderung der Durchblutung: Die gleichmäßige Vibration, die beim Sprechen von Vokalen entsteht, fördert die Durchblutung in den Stimmbändern und umliegenden Geweben. Eine gute Durchblutung ist wichtig, um die Stimmbänder gesund zu halten und sie vor Schäden zu schützen.
Entspannung der Stimm-Muskulatur: Vokale erfordern eine weniger angespannte Haltung der Zungen- und Kehlkopfmuskulatur. Diese Entspannung kann sich positiv auf die gesamte Muskulatur des Kehlkopfes und der Stimmbänder auswirken, was zu einer Art „Massage-Effekt“ führt.
Förderung der Resonanz: Vokale erzeugen Resonanz in den Stimmräumen des Mund- und Rachenraums. Diese Resonanz hilft, die Stimme klar und kräftig zu machen.