Online-Sprechübung
Diese Übung konzentriert sich auf den sauberen Vokaleinsatz. Achte dabei besonders auf die kurze Pause vor einem Vokal. Es soll zu einem klaren, präzisen Start des Vokals kommen.
Manche Wörter (wie etwa abändern) enthalten zwei Vokaleinsätze. Hier ist es wichtig, bei diesen Vokal jeweils sauber neu anzusetzen. Sprich solche Wörter bewusst aus und achte auf die klare Trennung zwischen diesen Vokalen. Es sollte kein verschwommener Übergang sein, sondern jeder Vokal muss einzeln und deutlich hörbar neu angesetzt werden.
Diese Übung hilft dir, den Vokaleinsatz zu kontrollieren und sauber zu artikulieren. Dadurch wird deine Aussprache verständlicher.
Plosive
Vokale
Silben
Diphthonge
Vokaleinsatz
Zungenbrecher
bitte warten…
Die Verständlichkeit leidet massiv, wenn man mit undeutlichem Vokalansatz spricht. Steht ein Vokal am Wort- oder Silbenanfang, so werden die Stimmbänder kurz zum Stillstand gebracht und beginnen mit dem Vokal neu zu schwingen.
Wenn du ein Wort mit Vokaleinsatz flüsterst, hörst du ein leises Klicken oder Knacken. Das ist der Glottisschlag [ʔ].
Wenn die unter den Stimmlippen gestaute Luft die Stimmlippen öffnet, ensteht ein leises Knackgeräusch, der sogenannte Glottisschlag. Der Glottisschlag ist also der Beginn der Schwingung der Stimmlippen.
Legende
ʔ … Glottisschlag
ʔ … optionaler Glottisschlag
Plosive
Vokale
Silben
Diphthonge
Vokaleinsatz
Zungenbrecher